41bOV2uunTL._SX328_BO1,204,203,200_
Amazon Link

Grundzüge der Thermodynamik

Autor: Müller, Ingo

Ich bin Thermodynamiker. Und ich liebe unnützes Wissen. Insofern war es für mich eine Freude, dieses Thermodynamikbuch mit historischen Anmerkungen zu lesen. Allerdings bin ich noch unschlüssig, was ich besser finden soll: seine sehr guten Erklärungen komplexer Zusammenhänge oder die unterhaltsamen Ausflüge in die Grundzüge der Thermodynamik.

Ingo Müller, emeritierter Thermodynamik-Professor der TU Berlin, schafft es auf nur 450 Seiten, die komplette Thermodynamik darzulegen. Im Gegensatz zu anderen Fachbüchern fokussiert er sich jedoch nicht auf Kreisprozesse oder auf die chemische Thermodynamik, sondern deckt alle Teilgebiete ausgewogen ab.

Natürlich beginnt er bei den Grundlagen: Definitionen, Bilanzen und Erster Hauptsatz. Dabei erklärt er alle Gleichungen an sehr anschaulichen Beispielen und rechnet diese vor. In den folgenden Kapiteln geht er auf Zustandsgleichungen, Kreisprozesse, Verbrennungsmotoren, Entropie, Dampf- und Kältemaschinen, Wärmeübertragung, Mischungen und Phasengleichgewichte und chemische Reaktionstechnik ein. Auf den letzten hundert Seiten erläutert er dann viele Spezialthemen wie Brennstoffzellen, Photosynthese, Tropfen und Blasen, Schwellen und Schrumpfen von Gelen und Gedächtnislegierungen. Alle Teilkapitel sind knapp gehalten. Jedoch hatte ich nie das Gefühl, sie seien zu knapp geraten und wichtige Aspekte seien untergegangen. Im Gegenteil: Ich bin beeindruckt, wie es Müller gelingt, die Zusammenhänge prägnant auf den Punkt zu bringen.

Besonders angetan bin ich jedoch von den historischen Anmerkungen. Sie sind natürlich für meine tägliche Arbeit nicht von besonderem Nutzen, aber dennoch haben sie mich gut amüsiert. Und sie haben mir einmal mehr vor Augen geführt, wie lange und beschwerlich der Weg gewesen sein muss. Wie revolutionär die Erkenntnis war, dass sich Arbeit in Wärme umwandeln lässt und umgekehrt. Wie verrückt mancher geniale Kopf war. Und wie wenig Anerkennung manch heute renommierter Forscher zu Lebzeiten bekam.

Alles in allem ein sehr gutes, empfehlenswertes Buch.

WIR VERWENDEN COOKIES. Indem Sie weiter unsere Seite benutzen, erklären Sie sich mit unseren Bestimmungen zur Verwendung von Cookies einverstanden.