Wärme und Stoffübertragung
Autor: Baehr, Hans Dieter; Stephan, Karl
Wärme- und Stoffübertragung von Baehr und Stephan ist zweifelsfrei das nach dem VDI-Wärmeatlas wichtigste Buch zum Thema Wärmeübertragung. Während der VDI-Wärmeatlas stark praktisch orientiert ist, ist dieses Buch ein wirkliches Lehrbuch, das auch die Theorie im Hintergrund sauber herleitet und aufzeigt.
Das Buch behandelt alle relevanten Aspekte der Wärme- und Stoffübertragung: Konvektion, Wärmeleitung, Strahlung, die verschiedenen Bauarten von Wärmeübertragern (Gleichstrom, Gegenstrom, Kreuzstrom), Stoffübergang und Diffusion und Phasenumwandlung. Erfreulich ist dabei, dass scheinbar einfache Phänomene wie Wärmeleitung und Diffusion auf fast 200 Seiten erklärt werden. Entsprechend kann man davon ausgehen, dass die Darstellung weitgehend vollständig und umfassend ist. Es werden analytische und numerische Lösungen für zahlreiche Spezialfälle und instationäre Betrachtungen gemacht. Dass das Buch aus Sicht des Praktikers vielleicht an mancher Stelle zu weit geht (z.B. das Kapitel „Die Diskretisierung des selbstadjungierten Differentialoperators“), soll nicht stören. Es ist ja jedem freigestellt, einzelne Kapitel zu überspringen.
Fazit: Neben dem VDI-Wärmeatlas ist „Wärme- und Stoffübertragung“ von Baehr und Stephan DAS Standardwerk. Es gehört einfach in das Regal jedes Thermodynamikers, Strömungsmechanikers oder Chemieingenieurs!