Wenger Engineering – Buchtipps aus über 400 Projekten

Wenger Engineering empfiehlt die wichtigsten Bücher der Thermodynamik, Strömungsmechanik und Verfahrenstechnik, die sich in über 400 Projekten bewährt haben.

Thermodynamik Buchtipps Wenger
Thermodynamik-buchtipps-wenger
Thermodynamik

Wärmeaustauscher

Wagner, Walter
„Wärmeaustauscher“ von Walter Wagner hat nicht den Anspruch, ein physikalisch dogmatisches Grundlagenwerk zu sein, sondern zielt einzig darauf ab, dem praktisch arbeitenden Ingenieur ein nützliches, kompaktes Werkzeug zur Verfügung zu stellen.
Weiterlesen…
[star rating=“5″]

Heat Transfer

Nellis, Gregory; Klein, Sanford
„Heat Transfer“ von Nellis/Klein ist das vermutlich beste Buch über Wärmeübertragung, das ich kenne. Mir ist unklar, weshalb es im deutschen Sprachraum so unbekannt ist.
Weiterlesen…
[star rating=“5″]

Wärme- und Stoffübertragung

Baehr, Hans Dieter; Stephan, Karl
Der „Baehr/Stephan“ ist zweifelsfrei das nach dem VDI-Wärmeatlas wichtigste Buch zum Thema Wärmeübertragung.
Weiterlesen…
[star rating=“5″]

Fundamentals of Heat and Mass Transfer

Incropera, Frank P.; DeWitt, David P.; Bergman, Theodore L.; Lavine, Adrienne S.
Ein absoluter Klassiker und Pflicht für jeden Thermodynamiker. Auf fast 1.000 Seiten werden nicht nur die Grundlagen der Wärmeübertragung dargestellt, sondern auch viele Spezialprobleme im Detail beleuchtet.
Weiterlesen…
[star rating=“5″]

VDI-Wärmeatlas

VDI Gesellschaft
Der VDI-Wärmeatlas stellt eine umfassende Bibliothek von Berechnungsmethoden für die thermische und strömungstechnische Auslegung von Apparaten und Anlagen zur Verfügung.
Weiterlesen…
[star rating=“5″]

Praxishandbuch-Thermodynamik

Praxishandbuch Thermodynamik

Siegfried Lück
Ein Praxishandbuch, wie es sein soll. Ich liebe „Praxishandbücher“. Da steht im ersten Wort auf der Titelseite schon, was ich von dem Buch erwarten kann. Und genau das finde ich in diesem „Praxishandbuch Thermodynamik“.
Weiterlesen…
[star rating=“5″]

Wärmetausch-Fibel I

Die „Wärmetausch-Fibel I für die tägliche Praxis“ von Dr. Manfred Nitsche ist ein tolles Buch für alle praktisch arbeitenden Ingenieure, die Wärmetauscher berechnen wollen.

Weiterlesen…
[star rating=“5″]

Wärmetausch-Fibel II

Nitsche, Manfred
Die „Wärmetausch-Fibel II für die tägliche Praxis“ ist die Fortsetzung des ersten, sehr empfehlenswerten Buches von Dr. Manfred Nitsche.
Weiterlesen…
[star rating=“5″]

2018 10 18 ST Softwarecover Cal Q 3D Mit Mobile Trans

cal-Q - Die Rechner für Thermodynamik, Strömungsmechanik und Verfahrenstechnik.

Online. Kostenlos. Jetzt vorbeischauen!
Es erwarten Sie über 50 kostenfreie Berechnungsprogramme für Ingenieure. Dort können Sie online Werte zu Stoffdaten, Wärmeübertragung, Strömungsmechanik, Verfahrenstechnik und vielem mehr berechnen.

Transport Phenomena

Bird, R. Byron; Stewart, Warren E.; Lightfoot, Edwin N.
Dieses klassische Lehrbuch vereint Phänomene des Impuls-, Energie-, und Massentransports. Sehr dicht geschrieben wird versucht auf einem relativ einfachen, meist eindimensionalen Problem aufbauend, den Leser zu einem generellen Verständnis des Problems hinzuführen.
Weiterlesen…
[star rating=“5″]

WärmeübertragungGrundlagen und Praxis

Wärmeübertragung von Prof. Dr. Peter von Böckh und Prof. Dr. Thomas Wetzel vom KIT ist zu Recht ein Fachbuch-Bestseller. Das Buch ist für das Studium Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen oder Maschinenbau hervorragend geeignet.

[star rating=“5″]

Convective Heat and Mass Transfer

Kays, W. M.; Crawford, Michael E.; Weigand, Bernhard
In ansprechbarer Form wird hier insbesondere konvektiver Wärmetransport betrachtet.
Weiterlesen…
[star rating=“5″]

Convection Heat Transfer

Bejan, Adrian 
Convection Heat Transfer von Prof. Adrian Bejan von der Duke University ist ein hervorragendes Fachbuch über konvektive Wärmeübertragung. Allerdings sind sehr gute Grundkenntnisse erforderlich, um mit dem Tempo des Buches mitgehen zu können.
Weiterlesen…
[star rating=“4″]

Technische Thermodynamik

Das Buch vermittelt Einsteigern anschaulich die Grundzüge der Thermodynamik und ist auch zum Selbststudium geeignet.
Die thermodynamischen Grundlagen werden in angemessener Tiefe behandelt und die Erklärungen sind durch zahlreiche Diagramme ergänzt.
Weiterlesen…

[star rating=“4″]

Wärmeübertragung A-Z

Herwig, Heinz
Wärmeübertragung A-Z ist kein klassisches Lehrbuch sondern als kleines Nachschlagewerk zur Wärmeübertragung anzusehen.
Weiterlesen…
[star rating=“4″]

Turbulent Multiphase Flows with Heat and Mass Transfer

Dieses Buch erklärt auf rund 450 Seiten in einer erstaunlichen Tiefe und Präzision viele verschiedene, teilweise aufeinander aufbauende Ansätze zur sinnvollen und zielführenden Beschreibung von (turbulenter) Mehrphasenströmung mit Stoff- und Wärmeübertragung.
Weiterlesen…

[star rating=“5″]

Conduction of Heat in Solids

Das Hauptziel von Conduction of Heat in Solids ist die Erstellung einer möglichst kompletten Sammlung der bekannten analytischen Lösungen von bekannten Wärmeleitungsproblemen.

[star rating=“2″]

Fluid- und Thermodynamik

Hutter, Kolumban
Für dieses Lehrbuch werden die Prinzipien der Fluid- und Thermodynamik in einem gemeinsamen Ansatz erläutert.
Weiterlesen…
[star rating=“4″]

Heat Transfer and Fluid Flow in Minichannels and Microchannels

Kandlikar, Satish G.
Dieses Buch ist, wie der Name schon sagt, ein Buch über Stoff- und Wärmeübertragung in Kanälen mit geringem Durchmesser. Dieses Thema nimmt eine immer wichtigere Rolle in der Technik ein. Insofern handelt es sich um ein Buch von großer Relevanz für Fachleute.
Weiterlesen…
[star rating=“4″]

Thermodynamik für Ingenieure

Dieses Buch stellt ein weiteres klassisches Lehrbuch der Thermodynamik dar und richtet sich in diesem Fall speziell an Ingenieure.
Weiterlesen…
[star rating=“4″]

Thermal Contact Conductance

Madhusudana, Chakravarti V.
Das Buch behandelt den Wärmetransport zwischen zwei beispielsweise verpressten Bauteilen, wie sie in der Mechanik oft vorkommen.
Weiterlesen…
[star rating=“3″]

Praxis der Wärmeübertragung

Marek, Rudi; Nitsche, Klaus
Die Autoren, Prof. Rudi Marek und Prof. Klaus Nitsche von der Hochschule Deggendorf, erklären sehr viele Aspekte der Wärmeübertragung. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen, offenbar mit viel Liebe und Humor entwickelten Beispiele und Aufgaben.
Weiterlesen…
[star rating=“3″]

Free-Convective Heat Transfer

Martynenko, Oleg G.
„Free Convective Heat Transfer“ – Wärmeübertragung durch freie Konvektion – ist ein Buch von Experten für Experten.
Weiterlesen…
[star rating=“4″]

Heat and cold storage with PCM

Mehling, Harald; Cabeza, Luisa F.
„Heat and cold storage with PCM“ ist ein kompaktes, aber umfassendes Fachbuch über die Energiespeicherung in so genannten Phase Change Materials (PCM). Es konzentriert sich ausschließlich auf dieses Thema, behandelt es aber entsprechend umfassend.
Weiterlesen…
[star rating=“5″]

Radiative Heat Transfer

Modest, Michael F.: 
„Radiative Heat Transfer“ – sinngemäß übersetzt mit „Wärmeübertragung durch Strahlung“ – ist DAS Standardwerk zu diesem Thema. Das Buch umfasst auf fast 900 Seiten alles, was man wissen muss, wenn man beruflich mit Strahlung zu tun hat.
Weiterlesen…
[star rating=“5″]

Grundzüge der Thermodynamik

Ingo Müller, emeritierter Thermodynamik-Professor der TU Berlin, schafft es auf nur 450 Seiten, die komplette Thermodynamik darzulegen. Im Gegensatz zu anderen Fachbüchern fokussiert er sich jedoch nicht auf Kreisprozesse oder auf die chemische Thermodynamik, sondern deckt alle Teilgebiete ausgewogen ab.

[star rating=“5″]

Wärmeübertragung

Polifke, Wolfgang; Kopitz, Jan
Dieses Werk ist hervorragend geeignet, um sich dem Thema Wärmeübertragung zum ersten Mal anzunähern.
Weiterlesen…

2018 10 18 ST Softwarecover Cal Q 3D Mit Mobile Trans

cal-Q - Die Rechner für Thermodynamik, Strömungsmechanik und Verfahrenstechnik.

Online. Kostenlos. Jetzt vorbeischauen!
Es erwarten Sie über 50 kostenfreie Berechnungsprogramme für Ingenieure. Dort können Sie online Werte zu Stoffdaten, Wärmeübertragung, Strömungsmechanik, Verfahrenstechnik und vielem mehr berechnen.

Thermodynamik: Grundlagen und Anwendungen in der Allgemeinen Chemie

Dieses Fachbuch richtet sich insbesondere an Chemiker und soll Verständnis zu Grundlagen der Thermodynamik vermitteln.

Weiterlesen…

Einführung in die Wärme- und Stoffübertragung

„Einführung in die Stoff- und Wärmeübertragung“ von Prof. Ernst-Ulrich Schlünder aus Karlsruhe ist ein Vorlesungsskript über Stoff- und Wärmeübertragung aus dem Jahr 1972.
Weiterlesen…

Fundamentals of Heat Exchanger Design

Shah, Ramesh K.; Sekulic, Dusan P.
Als umfassendes Grundwerk, deckt Fundamentals of Heat Exchanger Design weitreichend das Gebiet der Wärmetauscherauslegung ab.
Weiterlesen…

Thermodynamik des Kraftfahrzeugs

Stan, Cornel
Thermodynamik der Kraftfahrzeuge von Prof. Cornel Stan von der Westsächsischen Hochschule in Zwickau ist ein Standardwerk über eins meiner Lieblingsthemen.
Weiterlesen…

Excel mit VBA in der Wärmetechnik

Das Buch erfüllt alle Ansprüche eines Praktikers. Und ich wünschte, unsere Praktikanten und Absolventen hätten im Studium gelernt, so zu denken wie Heinz Schmid es lehrt.

Weiterlesen…

Heat Transfer – Lessons with Examples Solved by MATLAB

Shih, Tien-Mo
Das Buch „Heat Transfer – Lessons with examples solved by Matlab“ zielt eindeutig auf seine Studenten, die bei ihm Vorlesungen besuchen.
Weiterlesen…
[star rating=“5″]

Plate Heat Exchangers

Wang, L.; Sunden, B.; Manglik, R. M.
„Plate Heat Exchangers“ ist ein umfassendes Buch über Design, Auslegung und Anwendung von Plattenwärmetauschern. Das Buch beginnt mit einer Einleitung über Plattenwärmetauscher und stellt diese Rohrbündelwärmetauschern gegenüber.
Weiterlesen…

Thermodynamik kompakt

Wie der Titel bereits aussagt ist das Ziel dieses Lehrbuches eine kompakte Einführung in die Thermodynamik zu geben.
Weiterlesen…
Strömungsmechanik & Strömungslehre

Hucho – Aerodynamik des Automobils

Wolf-Heinrich Hucho ist so etwas wie einer der „Urväter“ der Fahrzeug-Aerodynamik. Sein gesamtes Berufsleben hat er diesem Thema gewidmet, und die hier vorliegende „Bibel“ trägt seinen Namen.
Weiterlesen…
[star rating=“5″]

Handbook of Hydraulic Resistance

Idelchik, I. E.; Steinberg, M. O.
Jeder der schon mal ein längeres Stück Rohrleitung mit diversen Einbauten ausgelegt hat, kommt irgendwann an den Punkt, an dem der Druckverlust interessant wird.
Weiterlesen…
[star rating=“5″]

Grundlagen der Strömungsmechanik

Durst, Franz
Dieses Fachbuch handelt in maßvollem Umfang ein weites Themenfeld ab. Darin finden sich u. A. Hydrostatik, kompressible und inkompressible Strömungen, Gasdynamik, Wärmeübertragung, Turbulenz und numerische Methoden.
Weiterlesen…
[star rating=“5″]

The Properties of Gases and Liquids

Dieses Werk ist als eine kürzere Einführung in die Strömungsmechanik anzusehen.Das Buch behandelt hauptsächlich organische Gase und Flüssigkeiten und bietet einen fundamentalen Überblick über sämtliche physikalische Eigenschaften.
Weiterlesen…

[star rating=“5″]

Technische Strömungslehre

Bohl, Willi; Elmendorf, Wolfgang
Die Einführung in die Thematik der Strömungslehre ist in diesem Buch gut gelungen. Der Leser wird mit Beispielen, Diagrammen und Zeichnungen zunächst in die Grundlagen eingeführt und auf diesem Wissen aufbauend in komplexere Themen überführt.
Weiterlesen…
[star rating=“5″]

Strömungsmaschinen 1

Bohl, Willi; Elmendorf, Wolfgang
Strömungsmaschinen 1 ist als Lehrbuch an Ingenieurstudenten zur Einführung in die Theorie der Strömungsmaschinen gerichtet.
Weiterlesen…
[star rating=“5″]

Vapor-Liquid Interfaces, Bubbles and Droplets

Einerseits schreiben die Autoren schon auf der ersten Seite des Vorwortes, dass genaue Werte von Verdampfungs- resp. Kondensationskoeffizienten bis heute nicht berechenbar sind. Insofern klären sie gleich die Lage und wissen, was sie nicht wissen und was das Buch nicht leisten kann.
Weiterlesen…
[star rating=“2″]

Strömungsmechanik

Kuhlmann, Hendrik
Dieses Werk ist als eine kürzere Einführung in die Strömungsmechanik anzusehen. Behandelt werden Hydrostatik, Stromfadentheorie, Potentialströmungen, kompressible und viskose Strömungen.
Weiterlesen…
[star rating=“5″]

Numerische Strömungsmechanik

Laurien, Eckart; Oertel jr, Herbert
Dieses Lehrwerk zur Numerischen Strömungsmechanik behandelt speziell die Anwendung numerischer Methoden in der Praxis.
Weiterlesen…
[star rating=“5″]

Turbulent Flows

Pope, Stephen B.
Dieses deckt einen großen Teil der Theorie über Turbulenz in angemessener Tiefe ab und lässt sich in zwei Teile teilen.
Weiterlesen…
[star rating=“4″]

2018 10 18 ST Softwarecover Cal Q 3D Mit Mobile Trans

cal-Q - Die Rechner für Thermodynamik, Strömungsmechanik und Verfahrenstechnik.

Online. Kostenlos. Jetzt vorbeischauen!
Es erwarten Sie über 50 kostenfreie Berechnungsprogramme für Ingenieure. Dort können Sie online Werte zu Stoffdaten, Wärmeübertragung, Strömungsmechanik, Verfahrenstechnik und vielem mehr berechnen.

Verfahrenstechnik

Verfahrenstechnik in Beispielen

Draxler, Josef; Siebenhofer, Matthäus
Das Buch „Verfahrenstechnik in Beispielen“ von Prof. Josef Draxler von der Montanuniversität Leoben und Prof. Matthäus Siebenhofer von der Technischen Universität Graz hätte ich mir im Studium gewünscht!
Weiterlesen…
[star rating=“5″]

Membranverfahren

Melin, Thomas; Rautenbach, Robert
Dieses Werk vermittelt dem Leser äußerst anwendungsbezogen verschiedene Modelle zu Verfahren der Membrantechnik.
Weiterlesen…
[star rating=“5″]

Planung eines Wärmeübertragers

Wegener, Eberhard
Das Buch ist top! 1A mit Sternchen für Studenten, aber auch praktisch arbeitende Ingenieure, die zum ersten Mal einen verfahrenstechnischen Apparat komplett entwickeln dürfen.
Weiterlesen…

Diffusion

Cussler, E. L.
Dieses Werk kann als eine grundlegende Einführung in die Theorie des Massentransports angesehen werden.
Weiterlesen…
[star rating=“5″]

Mass Transfer in Multicomponent Mixtures

Mass Transfer in Multicomponent Mixtures von J.A. Wesselingh und R. Krishna ist ein ungewöhnliches und gleichzeitig sehr gutes Buch über Stoffaustausch.
Weiterlesen…

[star rating=“5″]

Mass Transfer

Sinha, A. P.; De, Parameswar
Mass Transfer von A.P. Sinha und Parameswar De, beide Professoren für Verfahrenstechnik in Indien, ist ein überraschend gutes Buch.
Es umfasst auf rund 670 Seiten sehr viel über Stofftransport und Stoffaustausch.
Weiterlesen…

Energietechnik

Energie

Diekmann, Bernd; Rosenthal, Eberhard
Das Buch „Energie“ von PD Dr. Bernd Diekmann und Dr. Eberhard Rosenthal hat den vermutlich höchsten Anspruch, den ich je in einem Buch gefunden habe: eine vollständige Zusammenstellung möglicher Energiequellen (und Speicher- sowie Umwandlungstechnologien) zu bieten.
Weiterlesen…
[star rating=“5″]

Energiewende 3.0 – Mit Wasserstoff und Brennstoffzellen

Geitmann, Sven
Das Buch ist es eine Übersicht über den Stand der Technik – teilweise nicht ganz aktuell – von sehr vielen Komponenten. Einiges ist gut dargestellt und für den Laien sicher sehr interessant.
Weiterlesen…
[star rating=“3″]

Brennstoffzellentechnik

Eins muss ich leider schon zu Beginn festhalten: das Buch ist komplett veraltet. Natürlich sind die thermodynamischen Formeln noch die gleichen wie im Jahr 2003, als das Buch erschien.
Weiterlesen…

[star rating=“2″]

Power-to-Gas

Lehner, Markus
Power-to-Gas: Technology and Business Models von Prof. Markus Lehner von der Montanuniversität Leoben, Markus Koppe, Dr. Robert Tichler und Dr. Horst Steinmüller von der Universität Linz greift ein Thema auf, das an Aktualität kaum zu überbieten ist: Umwandlung und Speicherung von Strom in Form von Gas.
Weiterlesen…
[star rating=“4″]

Regenerative Energiesysteme

Quaschning, Volker
Prof. Quaschning von der HTW Berlin erklärt in 11 Kapiteln vieles (aber nicht alles), was zum Thema Regenerative Energiesysteme gehört.
Er spannt dabei den Bogen vom Energiebedarf, Klimaschutz und dem allgemeinen Energiehaushalt der Erde über die verschiedenen Technologien bis hin zu politischen und wirtschaftlichen Fragestellungen.
Weiterlesen…
[star rating=“5″]

Energietechnik

Zahoransky, Richard A.
Energietechnik erläutert weitreichend aktuelle Prozesse, Energie nutzbar zu machen.
Weiterlesen…

Otto- und Dieselmotoren

Grohe, Heinz; Russ, Gerald.
Dieses Buch vermittelt einen schnellen Überblick über die Technik der Motoren.
Weiterlesen…

2018 10 18 ST Softwarecover Cal Q 3D Mit Mobile Trans

cal-Q - Die Rechner für Thermodynamik, Strömungsmechanik und Verfahrenstechnik.

Online. Kostenlos. Jetzt vorbeischauen!
Es erwarten Sie über 50 kostenfreie Berechnungsprogramme für Ingenieure. Dort können Sie online Werte zu Stoffdaten, Wärmeübertragung, Strömungsmechanik, Verfahrenstechnik und vielem mehr berechnen.

Verschiedenes

Taschenbuch der Mathematik

Bronstein, Ilja N.; Semendjajew, K. A.; Musiol, Gerhard; Muehlig, Heiner
Für viele Ingenieure oder Wissenschaftler hat sich dieses Werk sicherlich in ihrer Studienzeit bewährt. Das Buch ist dabei vor allem als mathematische Formelsammlung und Nachschlagewerk und nicht als Lehrbuch anzusehen.
Weiterlesen…
[star rating=“5″]

Taschenbuch der Elektrotechnik

Kories, Ralf R.; Schmidt-Walter, Heinz
Die Ausgabe der Taschenbücher zur Elektrotechnik ist wie gewohnt ein überschaubares und umfassendes Nachschlagewerk.
Weiterlesen…
[star rating=“5″]

Taschenbuch der technischen Formeln

Fischer, Karl-Friedrich
Das Taschenbuch der technischen Formeln von Fischer enthält zusammenfassend Formeln für ein weites Spektrum an Anwendungsbereichen der typischen Ingenieursdisziplinen, wie Technische Mechanik, Werkstofftechnik, Thermo-und Fluiddynamik, Elektro- und Regelungstechnik, usw.
Weiterlesen…

Taschenbuch der Werkstoffe

Merkel, Manfred; Thomas, Karl-Heinz
Wie der Titel schon sagt ist dieses Buch ein Nachschlagewerk zu Werkstoffen. Ein Überblick über verschieden Werkstoffkategorien wird gegeben, darunter sind Eisenwerkstoffe, Nichteisenmetalle, Pulver- und Sinterwerkstoffe, Nichtmetallische Stoffe.
Weiterlesen…
[star rating=“5″]

Mathematische Formeln

Rade, Lennart; Westergren, Bertil; Vachenauer, Peter
„Sowohl Diktion als auch Stoffauswahl und -aufbau entsprechen genau dem Stil, wie heute die Mathematik an Technischen Universitäten gelehrt wird.…“
Weiterlesen…
[star rating=“5″]

Taschenbuch der Physik

Stöcker, Horst
Dieses Taschenbuch ist ein Nachschlagewerk der Physik, geeignet für Ingenieure und Naturwissenschaftler.
Weiterlesen…

MATLAB – Simulink – Stateflow

Angermann, Anne; Beuschel, Michael; Rau, Martin; Wohlfahrt, Ulrich
Wer sich in die Grundlagen der Funktionsweise und der Anwendung von Matlab und Simulink einarbeiten möchte, dem kann dieses Buch empfohlen werden.
Weiterlesen…
[star rating=“4″]

WIR VERWENDEN COOKIES. Indem Sie weiter unsere Seite benutzen, erklären Sie sich mit unseren Bestimmungen zur Verwendung von Cookies einverstanden.